Die Sankt Josefs-Werkstatt der Barmherzigen Brüder bietet ein ausdifferenziertes Arbeits- und Beschäftigungsangebot für Menschen mit geistiger und/oder mehrfachen Behinderungen an. Hierbei wird auf die individuellen Bedürfnisse, Fähigkeiten und Neigungen der Beschäftigten der Werkstatt eingegangen. Die qualifizierten Arbeitsplätze werden individuell an den Unterstützungs- und Assistenzbedarf jedes einzelnen angepasst. Dabei kommen auch individuelle Vorrichtungen und verschiedene Methoden der unterstützten Kommunikation zum Einsatz. Wichtig ist uns auch die Zusammenarbeit mit Eltern, Angehörigen und rechtlichen Betreuenden. Fachlich versierte Mitarbeitende sowie die Fachdienste unterstützen und begleiten die Beschäftigten.
Die Sankt Josefs-Werkstatt zeichnet sich durch ihr breites Angebotsspektrum aus. Dieses reicht von Montage-/ Verpackungs- und Konfektionierungsarbeiten für Industrie und Handel, Postverteilung und Telefondiensten bis zur Likör-, Essig- und Ölabfüllung.
Neben dem vielfältigen Arbeitsangebot können alle Beschäftigten der Werkstatt an arbeitsbegleitenden Maßnahmen teilnehmen, um die individuellen Fähigkeiten und persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln. Die verschiedenen Weiterbildungsmöglichkeiten zielen auf gesellschaftliche Anerkennung, Eröffnung neuer Arbeitsperspektiven, die Leistungsfähigkeit, die Persönlichkeitsentwicklung sowie die Integration in den allgemeinen Arbeitsmarkt ab.
Der Berufsbildungsbereich der Werkstatt hat zum Ziel, die individuelle Leistungs- und Erwerbsfähigkeit der Menschen mit Behinderungen so weit wie möglich zu entwickeln, zu verbessern oder wiederherzustellen. Hierbei nehmen die Beschäftigten an einem bis zu drei Monate dauernden Eingangsverfahren teil, an das sich ein zweijähriger Berufsbildungsbereich anschließt.
Haben Sie Fragen? Sprechen Sie uns an, wir informieren Sie gerne.