Laden...

Tipp: Sie können sich diesen Inhalt auch vorlesen lassen 

Unsere Standorte

Adelsdorf

Lorem ipsum dolor sit amet,
consetetur sadipscing elitr, sed
diam nonumy eirmod tempor
invidunt ut labore et dolore
magna aliquyam erat,
sed diam voluptua.

ALGASING

Lorem ipsum dolor sit amet,
consetetur sadipscing elitr, sed
diam nonumy eirmod tempor.

BERNHARDSWALD

Lorem ipsum dolor sit amet,
consetetur sadipscing elitr, sed
diam nonumy eirmod tempor.

BOGEN

Lorem ipsum dolor sit amet,
consetetur sadipscing elitr, sed
diam nonumy eirmod tempor.

CHAM

Lorem ipsum dolor sit amet,
consetetur sadipscing elitr, sed
diam nonumy eirmod tempor.

DORFEN

Lorem ipsum dolor sit amet,
consetetur sadipscing elitr, sed
diam nonumy eirmod tempor.

GREMSDORF

Lorem ipsum dolor sit amet,
consetetur sadipscing elitr, sed
diam nonumy eirmod tempor.

HEMHOFEN

Lorem ipsum dolor sit amet,
consetetur sadipscing elitr, sed
diam nonumy eirmod tempor.

HÖCHSTADT

Lorem ipsum dolor sit amet,
consetetur sadipscing elitr, sed
diam nonumy eirmod tempor.

NITTENAU

Lorem ipsum dolor sit amet,
consetetur sadipscing elitr, sed
diam nonumy eirmod tempor.

REGENSBURG

Lorem ipsum dolor sit amet,
consetetur sadipscing elitr, sed
diam nonumy eirmod tempor.

REICHENBACH

Lorem ipsum dolor sit amet,
consetetur sadipscing elitr, sed
diam nonumy eirmod tempor.

SCHWANDORF

Lorem ipsum dolor sit amet,
consetetur sadipscing elitr, sed
diam nonumy eirmod tempor.

STRAUBING

Lorem ipsum dolor sit amet,
consetetur sadipscing elitr, sed
diam nonumy eirmod tempor.

TEGERNHEIM

Lorem ipsum dolor sit amet,
consetetur sadipscing elitr, sed
diam nonumy eirmod tempor.

WALDERBACH

Lorem ipsum dolor sit amet,
consetetur sadipscing elitr, sed
diam nonumy eirmod tempor.

WALDKRAIBURG

Lorem ipsum dolor sit amet,
consetetur sadipscing elitr, sed
diam nonumy eirmod tempor.

WALDMÜNCHEN

Lorem ipsum dolor sit amet,
consetetur sadipscing elitr, sed
diam nonumy eirmod tempor.

Standorte

image/svg+xmlBAYERNBADENWÜRTTEMBERGHESSEN
Wohnen

Menschen mit geistiger Behinderung

Menschen mit psychischer Behinderung

Menschen mit Autismus (ASS)

Ambulant begleitetes Wohnen

Menschen mit Chorea Huntington

Werkstätten

Menschen mit geistiger Behinderung

Menschen mit psychischer Behinderung

Menschen mit Autismus (ASS)

Förderstätten

Menschen mit geistiger/psychischer Behinderung

Menschen mit Autismus (ASS)

Tagesstätte für Senioren

Tagesstätte für Senioren

Ambulante Dienste

Offene Behinderten Arbeit (OBA)

Schulbegleitung

Ambulant begleitetes Wohnen (ABW)

Familienentlastender Dienst (FED)

Eigenständige Unabhängige Teilhabeberatung (EUTB)

Fachschulen

Fachschulen für Heilerziehungspflege

Fachschulen für Heilererziehungspflegehilfe

Unsere Angebote

Aktuelles & Neuigkeiten

Schön, dass es dich gibt!

30 Jahre Förderstätte Maria Magdalena in Gremsdorf

Rund 150 Klient:innen, Mitarbeitende und geladene Gäste kamen vergangene Woche im Forum der Barmherzigen Brüder in Gremsdorf zusammen, um das 30-jährige Jubiläum der Förderstätte Maria Magdalena zu feiern. Nach einem Gottesdienst unter Leitung von Pater Thomas Väth mit schöner musikalischer Umrahmung berichtete Förderstättenleiter Reginald Niksch in einer Bildzeitreise von den vergangenen 30 Jahren: von den Anfängen der Förderstätte im September 1993 mit sieben Bewohner:innen, vielen räumlichen Veränderungen in den darauffolgenden Jahren bis hin zu den heute zwölf Gruppen mit insgesamt 72 Plätzen. Das Ziel der Förderstätte, die größtmögliche Selbstständigkeit und -wirksamkeit durch die selbstbestimmte Entwicklung und individuelle Begleitung der Menschen mit Beeinträchtigung zu erlangen, stand und steht dabei schon immer im Vordergrund.

Im Anschluss ehrten Teamleitungen unsere langjährigen Förderstätten-Klient:innen mit einer Urkunde, bevor es zum Mittagessen das Wunschgericht "Schnitzel mit Pommes" gab. Nach einer gelungenen Jubiläumsfeier half man kurzerhand zusammen, räumte Tische und Stühle beiseite und verwandelte den Raum in eine Disco mit großer Tanzfläche.

Danke an alle Helfer:innen, die diesen Tag ermöglicht haben!

Foto: Cäcilia Marxer