Liebe Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter,
in Ihrer Arbeit geht es selbstverständlich viel um Fachwissen, Methoden und Ressourcen. Mindestens genauso wichtig ist aber die Frage der Haltung. Sie spielt im Zusammenhang mit Partizipation und Inklusion eine besondere Rolle. Im Kontext von Inklusion und Teilhabe hat unsere Haltung vor allem folgende Ziele:
Es geht darum, vielfältige Barrieren abzubauen, Teilhabe- und Entwicklungsmöglichkeiten zu schaffen, Vielfalt als Mehrwert zu erkennen und zu stärken und dadurch gemeinsam Wandel zu ermöglichen.
Das Bundesteilhabegesetz (BTHG) fordert uns als Mitarbeitende in der Eingliederungshilfe und die Gesellschaft zum „gemeinsamen Wandel“ auf.
In unserem Bildungsprogramm finden Sie zum Fokus-Thema 2023 "HALTUNG ZEIGEN! Wandel gelingt gemeinsam." viele Angebote:
erfahren Sie in den Workshops zur Persönlichen Zukunftsplanung mehr zur Personenzentrierten Haltung. Gemeinsam möchten wir uns auch auf den Weg machen, im Bereich der Persönlichen Teilhabeplanung neue Maßstäbe zu setzen und Haltung zu zeigen.
Ganz besonders ist in diesem Jahr die noch intensivere Zusammenarbeit mit dem Fortbildungsreferat der Barmherzigen Brüder Träger GmbH. Wir möchten Ihnen nach der Schließung des Tagungshauses Kostenz an neuen Tagungsorten weiterhin ein vielfältiges Fort- und Weiterbildungsprogramm bieten. Ab diesem Jahr finden Sie deswegen die breite Palette unserer Angebote in einem gemeinsamen Programm der Barmherzigen Brüder Behindertenhilfe GmbH und der Barmherzigen Brüder Träger GmbH - ein besonderer Dank geht hier auch an Frau Tanja Piermeier, Fortbildungsreferat Träger GmbH.
Wir laden Sie ganz herzlich ein, Haltung zu zeigen und mit uns Barrieren abzubauen, neue Wege zu gehen und den Wandel mitzugestalten!
In diesem Sinne wünschen wir Ihnen eine inspirierende Lektüre unseres Programms 2023 und freuen uns, Sie bei unseren Bildungsveranstaltungen im Jahr 2023 begrüßen zu dürfen.
Hier klicken und direkt zum Programmheft 2023 kommen!
Titelbild: depositphotos.com